Nils Boettcher Motivational Interviewing
emota Empowerment Motivation Adhärenz

Wofür steht emota?

Wenn man sich mit dem Thema Verhaltensänderung beschäftigt, stößt man immer wieder auf drei Begriffe:

  • Empowerment – das heißt, den Menschen zu befähigen, selbst seinen Weg zu gehen
  • Motivation – die innere Treibkraft jeder Veränderung
  • Adhärenz – eine mit dem Gesundheitsexperten gemeinsam getroffene Entscheidung auch langfristig umzusetzen 

Aus den Anfangsbuchstaben wurde das Label emota, mit der Vision die Physiotherapie durch die Stärkung der kommunikativen Kompetenz zu verändern.


Nils Boettcher

Nils Boettcher ist Lehrcoach und Trainer aller angebotenen Seminare.
 
Über fünfzehn Jahre sammelte er als Physiotherapeut Erfahrungen mit Menschen, die ihr Gesundheitsverhalten ändern wollten – oder eben auch nicht.
 
Heute begleitet er darüber hinaus als Coach und Seminarleiter Menschen und Unternehmen. Täglich für eine gelingende und auch gesunde Verhaltensänderung.

Ausbildung

  • M.A. Management von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
  • B.Sc. Physiotherapie
  • Physiotherapeut
  • Coach und Supervisor
  • Lehrcoach und Lehrtrainer, ECA (European Coaching Association)
  • ECA Gesundheitscoach im Expert Level
  • Master Coach (NLP)
  • Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
  • Anerkannter Trainer für Stressmanagement und Autogenes Training

Lehraufträge

Universität Konstanz

Bachelor of Science Motorische Neurorehabilitation

zu den Themen Coaching und Gesundheitskompetenz

 

FH Burgenland, Österreich

Master of Science in Advanced Physiotherapy & Management
zu den Themen Kommunikation und Gesprächsführung

 

FH St. Pölten, Österreich

Master of Science GAIT – Ganganalyse und -rehabilitation

zu den Themen Kommunikation und Coaching

 

Veröffentlichungen zum Thema

  • Boettcher,  N. (2018). Leitfaden Motivational Interviewing in der Physio- und Bewegungstherapie. Über 100 Tipps zum Umsetzen.
  • Boettcher, N. (2011). Klienten-Coaching - So klappt's auch mit der Motivation. ergopraxis 4/11, 20-23.
  • Boettcher, N., Messner, T. (2009). Erfolgreiches Patientenmanagement mit dem IPaC-Konzept. Physiotherapie med, 04/09, 21-23.
  • Boettcher, N., Messner, T. (2009). Die Motivation des Patienten bestimmen. Physiopraxis, 05/09, 40-43.
  • Boettcher, N., Messner, T. (2009). Die Motivation steckt im Patienten. Physiopraxis, 06/09, 40-43.
  • Boettcher, N., Messner, T. (2009). Behandlungserfolg durch Planungsintervention? PT Zeitschrift für Physiotherapeuten, 61, 38-40.
  • Boettcher, N., Messner, T. (2008). Projekt Goldstandard – freiwilliges Trainingsprogramm „evidenzbasierte Physiotherapie“. PT Zeitschrift für Physiotherapie, 60, 522-524.